
Gestern Abend fand bei kt.Color in Uster ein außergewöhnlicher Workshop mit Dr. Kathrin Trautwein, Gründerin von kt.Color, statt. Unter dem Titel „KI zählt. Farbe erzählt.“ wurde ein faszinierender Bogen zwischen Technologie und sinnlicher Erfahrung gespannt.
Frau Dr. Kathrin Trautwein zeigte eindrucksvoll, dass künstliche Intelligenz zwar in der Lage ist, nahezu alles über Farben zu wissen, zu speichern und zu analysieren – doch eines bleibt ihr verwehrt: das Erleben von Materialität.
Denn Farben aus Naturpigmenten, wie sie bei kt.Color verwendet werden, interagieren mit Licht auf eine Weise, die weit über das hinausgeht, was KI erfassen kann. Diese Farben reflektieren Licht nicht nur oberflächlich, sondern durchdringen den Raum mit Tiefe und Atmosphäre. Im Gegensatz dazu stehen Farben auf Erdölbasis – sogenannte organische Farben –, die Licht lediglich auf ihrer Oberfläche streuen und damit flach und eindimensional wirken.
Der Vortrag machte deutlich: Farbe ist nicht nur ein visuelles Phänomen, sondern ein emotionaler und physischer Erfahrungsraum. Sie erzählt Geschichten, schafft Stimmungen und verbindet Menschen mit ihrer Umgebung – etwas, das keine KI je fühlen oder reproduzieren kann.
Die Gäste des Abends, darunter auch Patrycja Schubert und Peter Schubert von izabela K., erlebten nicht nur eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern auch eine sinnliche Begegnung mit echten Pigmenten, Lichtreflexionen und der Philosophie hinter kt.Color.
Ein Abend, der zeigte: Wissen ist wichtig. Erleben ist wesentlich.
